Bereits vor 30.000 Jahren haben unsere frühen Vorfahren geschrieben. Sie kannten allerdings noch keine Buchstaben und Satzzeichen. Stattdessen benutzten sie Bilder.
Solche Zeichnungen sind an vielen Orten in der Welt gefunden worden. Am häufigsten sind solche Zeichnungen auf Höhlenwände angefertigt worden. Aus diesem Grund nennt man sie auch Höhlenmalerei.
Hier wirst du erfahren, wo solche Zeichnungen entdeckt wurden, was auf ihnen zu sehen ist, was für Geschichten sie erzählen und wie sie angefertigt worden sind.
Finde möglichst viel über Höhlenmalerei heraus!
Wer hat sie angefertigt? Was ist auf ihnen zu sehen und welche Geschichten erzählen sie? Wie sind sie gemacht worden? Wo sind sie bereits entdeckt worden?
Mache dir Notizen und erstelle für deine Klasse eine kleine Präsentation, um vorzustellen, was du herausgefunden hast!
Gestalte außerdem deine eigene Höhlenmalerei!
So kannst du arbeiten:
Du kannst auch noch eigene Ideen verwenden.
Einen Arbeitsplan kannst du hier bekommen. (hier klicken)
Kunstexperten arbeiten so:
Bist du ein Kunstexperte? Hier findest du es mit einem Selbstbewertungsbogen heraus.
Möchtest du dich weiter mit Höhlenmalerei beschäftigen?
Dann finde doch heraus, wie Höhlenmalerei entdeckt worden ist.
Hier erfährst du, wie die Steinzeitmalereien in der Höhle von Lascaux entdeckt wurden.
Entdeckung von Steinzeitmalereien
Hier kannst du außerdem am Computer eine Höhlenwand bemalen.